Hoehle Rechtenstein an der Donau
Das Höhlengleichnis von Platon kommt auch im Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ vor. Im Roman berichtet Arganton […]
Cobromaro, als Kenner der Epona’schen Heilkünste, verrät heute etwas über die heilende Wirkung von Artischocken. Während seines Aufenthalts im Rom […]
Zeichnerisch umgesetzte Szene aus dem zweiten Kapitel des Keltenromans „Unsere Götter waren noch nie so stark!“. Im zweiten Kapitel im […]
Neu: Die Karte der Heimat des Druidenlehrlings Cobromaro. Seit Neuestem gibt es auch eine Karte zu der Geschichte „Unsere Götter […]
Mensch Abstrakte Darstellung
Waren die Frauen bei den Kelten gleichberechtigt? Und wie stand es mit der Sexualität bei den Kelten? Obwohl die Kelten […]
Schafgarbe getrocknet
Die Wirkung der Schafgarbe war bereits den Kelten bekannt? In dem Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ gibt […]
Misteln am Baum
Misteln werden mit den Kelten in Verbindung gebracht und dafür gibt es gute Gründe. Es war offenbar eine wichtige Pflanze. […]
Heiliger Ort Kanal
Eine kleine Anekdote zum Beginn des Romans „Unsere Götter waren noch nie so stark!“. Der erste Abschnitt des Romans „Unsere […]
Burgstall der Kelten bei Kirchberg
Die Kelten verfügten über sogenannte Fliehburgen. Warum stehen diese keltischen Burgen nicht mehr? In dem Roman „Unsere Götter waren noch […]
Heuneburg von der Donau auss
In dem Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ besucht der Druidenlehrling Cobromaro auch das Oppidum Pyrene. Dabei handelt […]
Ich bin Cobromaro, Schüler des Attrebcottus - des großen Druidenmeisters und Kenners des Ululators. Ich wurde von den Göttern berührt. Ich bin Druide, Vates, Drumaros, Bezwinger von Rom, Kenner der Heilgewächse im Namen von Epona, Offenbarter der Macht des Sonnengottes Lugh, genannt Feuerlehrling, Kenner des Geheimnisses des Gottes Taranis und schreibender, gottloser Philosoph.

Hol Dir den Roman gleich jetzt!