Erntedankfest – Das Fest der Göttin Rosmerta

In dem Buch „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ feiern die Kelten am 23. September das Fest der Rosmerta.

Schon lange bevor das Christentum Europa erfasste, war es üblich ein Ernte-Dank-Fest zu feiern. In dem Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ feiert man dies am 23. September. Das Fest ist der Göttin Rosmerta gewidmet. Die Göttin gab es tatsächlich, auch wenn ihre Funktion im Buch etwas „angepasst“ wurde.

Getreidefeld Scharben


Die Göttin Rosmerta stand bei den Kelten für Wohlstand und war damit auch zuständig für die Ernte. Womöglich auch als Handelsgöttin, denn sie wird später mit dem römischen Merkur gleichgestellt. Schließlich waren die Menschen früher viel mehr auf eine gute Ernte angewiesen, als es heute erscheint. Im Roman ist es aber die Muttergöttin selbst, aus der weitere Götter stammen. Rosmerta ist damit mit der Mutter-Erde gleichzusetzen. Sie gilt im Roman unter den Druiden als Göttin des Lebens und der Erde, des Mitleids und der Liebe. Ihre Tochter soll die Göttin Epona sein, die wohl mehr Bekanntheit errang. Nebenbei gesagt: Bei der Legendenbildung um die Götter, wie bei der Legende um die Heiligkeit des Bergs Bussen, habe ich mich ein bisschen an der griechischen Mythologie orientiert.

Rosmerta zu Ehren feiert man ein ausgelassenen Fest, dessen Höhepunkt die Nacht vom 23. auf den 24. September ist. Die Kelten feierten ihre Feste in der Regel in der Nacht und nicht so sehr am Tage. Übrigens ließ man die Reste auf dem Feld dem Kobold Puca übrig. Kobolde waren kleine Wesen. Ihnen gab man die Schuld, wenn etwas trotz größter Anstrengung misslang.

Druide

Share
Published by
Druide

Recent Posts

Der Wunsch als eBook oder Taschenbuch

Es ist so weit: Der neue Roman "Der Wunsch" ist nun auch bei Amazon verfügbar!…

3 Jahren ago

Feiertage zur Zeit der Kelten und heute

Viele Feiertage, die heute vor allem im katholischen Glauben noch gefeiert werden, sind heidnischen Ursprungs.…

3 Jahren ago

Keltische Sprachreste in unserer Zeit

Die Kultur der Kelten ist längst vergangen, aber einzelne Sprachfetzen haben sich über die Jahrhunderte…

3 Jahren ago

Gänse warnten die Römer?

Dem Druiden Cobromaro wird vorgeworfen, er hätte die Eroberung Roms vereitelt. Was haben Gänse damit…

3 Jahren ago

Das Rätsel der 333 Jahre im Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“

In dem Keltenroman "Unsere Götter waren noch nie so stark!" gibt es das Rätsel der…

3 Jahren ago

Gab es das Drusab-Fest bei den Kelten?

Haben die Kelten vor unserer Zeitrechnung tatsächlich das Fest Drusab gefeiert? In dem Buch "Die…

3 Jahren ago