Entstehungsgeschichte des Buchs

Cobromaros Erfrischungs- und Stärkungstrank

Der Held des Romans "Unsere Götter waren noch nie so stark!" kennt einen von ihm gemixten Trank, der die Lebensgeister…

4 Jahren ago

Wer sind hier die Barbaren?

Der Begriff Barbar ist heute gleichbedeutend mit unzivilisiert. Im Ursprung ging es jedoch nur um "komisch" sprechende Menschen. Barbaren sind…

4 Jahren ago

Warum heißt der Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark?“ !!!SPOILER ALARM!!!

Wie kam der Titel des Romans "Unsere Götter waren noch nie so stark!" zustande? Der Titel des Romans "Unsere Götter…

4 Jahren ago

Platons Höhlengleichnis

Das Höhlengleichnis von Platon kommt auch im Roman "Unsere Götter waren noch nie so stark!" vor. Im Roman berichtet Arganton…

4 Jahren ago

Cobromaro und Attrebcottus in Druweg | Zeichnung

Zeichnerisch umgesetzte Szene aus dem zweiten Kapitel des Keltenromans "Unsere Götter waren noch nie so stark!". Im zweiten Kapitel im…

4 Jahren ago

Neu im Sortiment: Die Karte der Heimat des Druidenlehrlings Cobromaro

Neu: Die Karte der Heimat des Druidenlehrlings Cobromaro. Seit Neuestem gibt es auch eine Karte zu der Geschichte "Unsere Götter…

4 Jahren ago

Wie es mit dem Roman „Unsere Götter waren noch nie so stark!“ begann

Eine kleine Anekdote zum Beginn des Romans "Unsere Götter waren noch nie so stark!". Der erste Abschnitt des Romans "Unsere…

4 Jahren ago

Pyrene ist die Heuneburg – Eine keltische „Stadt“

In dem Roman "Unsere Götter waren noch nie so stark!" besucht der Druidenlehrling Cobromaro auch das Oppidum Pyrene. Dabei handelt…

4 Jahren ago

Bald wird es soweit sein…

In Kürze erscheint das Buch "Unsere Götter waren noch nie so stark!". Ich habe sehr lang über die Kelten recherchiert…

4 Jahren ago